Sie befinden sich hier: Startseite » Der Hausanschluss
Sie planen gerade den Bau eines Hauses? Dann gehört die Aufgabe, die Hausanschlüsse zu planen, zu den wichtigsten, aber gleichzeitig am meisten unterschätzten Aufgaben. Ohne den Anschluss Ihres Hauses an das öffentliche Versorgungsnetz, ohne Strom, Wasser, Wärme und Telekommunikation ist das schönste Haus unbewohnbar. In diesem Kapitel finden Sie eine kleine Einführung in das Thema „Hausanschlüsse“.
Setzen Sie auf die Kompetenz von Hauskonäktchen und lassen Sie uns die Hausanschlüsse für Sie beantragen und koordinieren
Als Hausanschluss bezeichnet man die Verbindungsstelle zwischen den Elektrizitäts-, Wasser, Abwasser, Gas-, Wärme-, Telefon bzw. Kabel-Versorgungsunternehmen und den Leitungen der Verbraucher. Hinzu kommen noch befristete Anschlüsse für Baustrom und Bauwasser in der Bauphase. Zum Hausanschluss zählen in der Regel alle, auf dem Grundstück verbauten, Materialien. Also auch Rohre und Leitungen, die auf dem Grundstück verlegt werden.
Bei den Versorgungsunternehmen handelt es sich um die Grundversorger, die in der Regel von den Landesbehörden bzw. den Gemeinden bestimmt werden. Die tatsächlichen Versorger, insbesondere bei der Versorgung mit Strom und Gas können hiervon abweichen. Diese kann der Hauseigentümer nach Einzug in der Regel frei wählen.
Man unterscheidet die folgenden Arten von Hausanschlüssen:
An der Erstellung der Hausanschlüsse sind ähnlich viele Firmen beteiligt, wie am Bau des Hauses. Die Koordination dieser Beteiligten ist eine der am meisten unterschätzten Aufgaben.
Diese Firmen und Dienstleister sind direkt oder indirekt beteiligt:
Bei einigen Dienstleistungen wie z.B. Elektriker und Installateur kann man noch zwischen den „planenden“ und „ausführenden“ Firmen unterscheiden.
Welche Unterlagen benötigt werden, hängt stark von der Gemeinde ab in der Sie bauen möchten. Im Folgenden sind die wichtigsten Unterlagen aufgeführt:
Für die Anträge benötigen Sie in der Regel die folgenden Unterlagen:
Im Einzelfall werden weitere Unterlagen von der Gemeinde angefordert.
Die Bearbeitungszeit vom Ausfüllen der Anträge, über die behördliche Genehmigung, bis zur Erstellung der Hausanschlüsse, kann mehrere Monate in Anspruch nehmen. Dies hängt in erster Linie von den Bearbeitungszeiten der Gemeinden und Grundversorger ab. In einigen Ballungsräumen wie Berlin, München, Köln usw. kann es bis zu neun Monaten dauern. Es empfiehl sich also, so früh wie möglich mit der Planung der Hausanschlüsse zu beginnen. Am besten direkt nach dem Notartermin!
Die Gesamtkosten für die Hausanschlüsse hängen in erster Linie von der Gemeinde und von der Lage der Anschlüsse auf dem Grundstück ab. Je weiter der Bauplatz des Hauses von der Straße entfernt ist, desto teurer wird die Erstellung der Hausanschlüsse.
Rechnen Sie auf jeden Fall mit Kosten zwischen 8.000 und 15.000 Euro!